Blog: Miteinander leben - gemeinsam Wandel gestalten
Ein Blog rund um gesellschaftlichen Wandel und Transformation:
Für Gemeinschaftssuchende und -Gründer,
für Menschen, die Alternativen zu Vereinsamung, Leistungs- und Konsumwahn suchen;
sowie für alle, die mit Herz und Hand positiven Wandel bewirken wollen…


Mit wem darf man denn noch reden?
Angeblich gibt es immer mehr „Reichsbürger“ und „Rechtsextreme“. Muss man sich von solchen Leuten abgrenzen? Ein Verständigungsversuch…

In welcher Welt willst du leben?
Wie kann eine lebenswerte Zukunft aussehen – und der dafür nötige Systemwechsel? Eine Initiative fängt schon mal an und gründet neue Gemeinwohlstrukturen…

Das kann doch nicht alles gelogen sein!?
Ja, viele Wissenschaftler und Politiker tun gewiss ihr Bestes, um die Menschheit zu schützen. Und gleichzeitig gibt es da einiges zu beachten…
– Ein Kommentar von einer Wissenschaftsjournalistin –

Erfolg und Scheitern von Gemeinschaft: Woran liegt’s? Teil 2
Auf was kommt es bei der Gemeinschaftsgründung an? Im zweiten Teil geht es um Entscheidungen, Macht und Verantwortung.

Erfolg und Scheitern von Gemeinschaften: Woran liegt’s? – Teil 1
Auf was kommt es bei der Gemeinschaftsgründung an? Im ersten Teil geht es um Erwachsenwerden, Werte und Kommunikation.

Gemeinsam zur großen Transformation: Wie kann Wandel gelingen?
Was ist eigentlich „das System“, in dem wir leben, und wie wirkt es sich aus? Wie kann gesellschaftlicher Wandel aussehen – oder ein Systemwechsel?

Wie kann es weitergehen? – Möglichkeiten für neue Strukturen
Heute geht es um zwei Initiativen, die lebensförderliche Strukturen erschaffen – z.B. ein neues Geldsystem, neue Entscheidungsstrukturen, eine gemeinwohlorientierte Verfassung und mehr.

Mensch – geh verwildern!
Irgendwas stimmt nicht mit unserer „Zivilisation“, nicht wahr? Wenn du diesen Blog liest, hast du das wahrscheinlich bereits erkannt 😉 Doch wie kann es anders

Was können wir noch glauben… und wie gesund ist das?
Welche Folgen hat es, wenn wir etwas glauben – und was das mit Verantwortung, Solidarität und gemeinschaftlichem Handeln zu tun? Gerade jetzt in dieser verrückten Zeit finde ich es wichtig, da genauer hinzuschauen…

Kontaktaufnahme zu Gemeinschaften – wie kann’s gehen?
Wie nimmst du am besten Kontakt mit einer „alternativen“ Lebensgemeinschaft auf? Hier gibt’s Tipps aus persönlicher Erfahrung…

Geld – und warum wir einen anderen Umgang damit brauchen…
Welche Auswirkungen hat das heutige Geldsystem – und welche Alternativen gibt es?

Leben in Gemeinschaft: Warum & was bringt’s?
Ein Jahr Gemeinschafts-Forschungs-Reise: Was habe ich gelernt? Und was tragen Lebensgemeinschaften zum sozial-ökologischen Wandel bei?

Kommunen: Leben in der Utopie?
Was ist eine Kommune? Sind alle Kommunen politisch? Wie kann gemeinsame Ökonomie funktionieren, und wieso sind viele Kommunen unfreiwillig elitär? Darum geht es in diesem Beitrag…

Bücher, Filme, Links, Events – rund um Gemeinschaft und sozialen Wandel
Möchtest du Infos rund um gemeinschaftliches Leben, oder bei Veranstaltungen Kontakte knüpfen? Hier wächst eine Sammlung von Informationsquellen und Events rund ums Thema.

Abenteuer auf dem Reinighof…
Bericht über einen Gasthelfer-Aufenthalt auf dem Reinighof – abgelegen im Pfälzer Wald…

Veranstaltungstipps rund ums Leben in Gemeinschaft: April – September 2019
Veranstaltungen rund um zukunftsfähiges, authentisches Leben in Gemeinschaft – meine ganz persönlichen Tipps!

Visionssuche, und Gemeinschaften als Spiegel
Muss eine Gemeinschaft eine übergreifende Vision haben? Und wie kann Gemeinschaftsleben die persönliche Entwicklung intensivieren? Darum geht es diesmal…

Wie findet man „alternative“ Lebensgemeinschaften?
Wie finde ich eine Gemeinschaft, zu der ich passe? Oder wie finde ich Menschen, die zusammen mit mir eine Gemeinschaft gründen möchten? Hier gibt’s Ideen…

Der Spagat mit den Entscheidungen… und mehr vom Lebensgarten!
Besuch im Lebensgarten Steyerberg – Teil 2; außerdem einiges rund ums Thema Entscheidungsprozesse.

Maibach, Lebensgarten und Kommunikationsprobleme
Besuch in der Maibacher Schweiz im Taunus, und im Lebensgarten Steyerberg – wohl derzeit die älteste „alternative“ Lebensgemeinschaft in Deutschland.

Windberg, Kommunikation und Konflikte…
Zuletzt war ich beim “Windberg e.V” zu Besuch. Dort fand Ende November eine Arbeitswoche statt, bei der wir (also 10 Besucher) gemeinsam mit einigen Windbergern viel

Harzgerode, und „Ein neues Wir“
Wie kann Leben in Gemeinschaft funktionieren – oder auch nicht? Naturnah leben und undogmatisch, dabei Schritt für Schritt raus aus Abhängigkeiten von Geld und dem „System“ – wie kann das gehen? Ich besuche Ökodörfer, Kommunen, Biohöfe und allerlei Wohnprojekte, um solche Fragen zu erforschen.

Kampf dem Helfersyndrom… und peinliche Bekenntnisse!
Anderen ungefragt “Hilfe” aufzudrängen, geht erfahrungsgemäß oft in die Hose – und nervt einfach nur, anstatt zu helfen. Wieso das? Und was sind Alternativen? Lest selbst…
Du kannst diesen Blog unterstützen!
Jede Spende hilft, diese Webseite zu einer hilfreichen Plattform auszubauen, wo Gemeinschafts-Suchende und Gründer Informationen und Erfahrungs-berichte finden und teilen.