Blog: Miteinander leben - gemeinsam Wandel gestalten
Ein Blog rund um gesellschaftlichen Wandel und Transformation:
Für Gemeinschaftssuchende und -Gründer,
für Menschen, die Alternativen zu Vereinsamung, Leistungs- und Konsumwahn suchen;
sowie für alle, die mit Herz und Hand positiven Wandel bewirken wollen…
Erfolg und Scheitern von Gemeinschaften: Woran liegt’s? – Teil 1
Auf was kommt es bei der Gemeinschaftsgründung an? Im ersten Teil geht es um Verantwortung, Werte und Kommunikation.
Another world is possible
Many community projects want to create a new, life-affirming culture and economy. Often enough, regulations make that difficult. What to do?
Wofür würdest du übers Feuer gehen?
Was, wenn deine größte Angst zu deiner größten Kraft werden kann – um scheinbar Unmögliches möglich zu machen?
Was tun, wenn die Demokratie versagt? Warum Neuorganisation an der Basis notwendig ist
Ein Schlüssel für Demokratie und Freiheit: Neuorganisation von der Basis aus! Dieser Beitrag stellt konkrete Lösungen vor.
Was tun, wenn die Demokratie versagt? Teil 2
Ist die Systemkrise noch mit demokratischen Mitteln zu lösen? Wieso „versagt“ die Demokratie eigentlich – und welche Lösungen kann es geben?
Ist die Demokratie noch zu retten? Teil 1
Kann man die Systemkrise überhaupt noch mit demokratischen Mitteln lösen? Wie kann eine echte Demokratie funktionieren?
Neuorganisation von der Basis aus: Wie Gemeinden eine lebenswerte Zukunft schaffen können
Jede Gemeinde hat laut §28 GG das Recht, ihre Angelegenheiten in freier Selbstverwaltung zu regeln. Daraus ergeben sich große Vorteile und viele Möglichkeiten!
Gerechtigkeit dank neuer Währung? Warum immer mehr Menschen die E-Mark verwenden
Wie können wir dafür sorgen, dass Wirtschaft schon bald dem Wohl von Mensch und Natur dient – statt Macht- und Profitinteressen? Hier geht’s um praktische Lösungen!
Was heißt hier Gemeinschaft?! Ökodörfer, Kommunen und was es noch so gibt…
Welche Arten von Gemeinschaften gibt es eigentlich und was unterscheidet sie? Hier ein Überblick!
Dorfprojekte für freie Menschen?
Gemeinschaftlich, frei und selbstbestimmt leben ohne Willkürmaßnahmen oder Schulanwesenheitspflicht? Wie das möglich ist, erfährst du in diesem Beitrag!
Geld und Tauschlogik: Geht es auch ohne?
Geldfrei leben: Wie kann das funktionieren? Und welche Auswirkungen hat die „Tauschlogik“ auf unser Leben – und wie kann es anders gehen?
Erfolg und Scheitern von Gemeinschaften: Woran liegt’s? Teil 3
Welche Verhaltensweisen können Gemeinschaftsprojekte spalten – und wie erkennt man Strategien von Trollen, Zersetzern & co?
Gibt es noch ein „Wir“? …Und was es zu tun gibt, statt zu demonstrieren
Demonstrationen, Briefaktionen, Neuwahlen etc. können nichts verändern. Welche anderen Möglichkeiten gibt es – und mit wem ist der Wandel (nicht) zu machen?
Mit wem darf man noch reden?
Angeblich gibt es immer mehr „Reichsbürger“ und „Rechtsextreme“. Muss man sich von solchen Leuten abgrenzen? Ein Verständigungsversuch…
In welcher Welt willst du leben – und was kannst du dafür tun?
Wie kann eine lebenswerte Zukunft aussehen – und der dafür nötige Systemwechsel? Eine Initiative fängt schon mal an und gründet neue Gemeinwohlstrukturen…
Das kann doch nicht alles gelogen sein!?
Ja, viele Wissenschaftler und Politiker tun gewiss ihr Bestes, um die Menschheit zu schützen. Und gleichzeitig gibt es da einiges zu beachten…
– Ein Kommentar von einer Wissenschaftsjournalistin –
Erfolg und Scheitern von Gemeinschaft: Woran liegt’s? Teil 2
Auf was kommt es bei der Gemeinschaftsgründung an? Im zweiten Teil geht es um Entscheidungen, Macht und Führung.
Wie kann Wandel (nicht) gelingen?
Was ist eigentlich „das System“, in dem wir leben, und wie wirkt es sich aus? Wie kann gesellschaftlicher Wandel aussehen – oder ein Systemwechsel?
Wie kann es weitergehen? – Möglichkeiten für neue Strukturen
Heute geht es um zwei Initiativen, die lebensförderliche Strukturen erschaffen – z.B. ein neues Geldsystem, neue Entscheidungsstrukturen, eine gemeinwohlorientierte Verfassung und mehr.
Mensch – geh verwildern!
Eine Woche Wildnis und Erkenntnisse daraus: Wie können Menschen auf einfache Weise gemeinschaftlich und mit der Natur leben?
Was können wir noch glauben… und wie gesund ist das?
Welche Folgen hat es, wenn wir etwas glauben – und was das mit Verantwortung, Solidarität und gemeinschaftlichem Handeln zu tun? Gerade jetzt in dieser verrückten Zeit finde ich es wichtig, da genauer hinzuschauen…
Warum Geld (noch) die Welt regiert – und wie es anders geht! Teil 1
Welche Auswirkungen hat das heutige Geldsystem – und was können wir tun, um etwas zu verändern?
Kontaktaufnahme zu Gemeinschaften – wie kann’s gehen?
Wie nimmst du am besten Kontakt mit einer „alternativen“ Lebensgemeinschaft auf? Hier gibt’s Tipps aus persönlicher Erfahrung…
Leben in Gemeinschaft: Warum & was bringt’s?
3 Jahre Gemeinschafts-Forschungs-Reise: Was habe ich gelernt? Und was können Lebensgemeinschaften zum gesellschaftlichen Wandel beitragen?
Kommunen: Leben in der Utopie?
Was ist eine Kommune? Sind alle Kommunen politisch? Wie kann gemeinsame Ökonomie funktionieren, und wieso sind viele Kommunen unfreiwillig elitär? Darum geht es in diesem Beitrag…
Bücher, Filme, Links, Events – rund um Gemeinschaft und sozialen Wandel
Möchtest du Infos rund um gemeinschaftliches Leben, oder bei Veranstaltungen Kontakte knüpfen? Hier wächst eine Sammlung von Informationsquellen und Events rund ums Thema.
Abenteuer auf dem Reinighof…
Bericht über einen Gasthelfer-Aufenthalt auf dem Reinighof – abgelegen im Pfälzer Wald…
Visionssuche, und Gemeinschaften als Spiegel
Muss eine Gemeinschaft eine übergreifende Vision haben? Und wie kann Gemeinschaftsleben die persönliche Entwicklung intensivieren? Darum geht es diesmal…
Wie findet man „alternative“ Lebensgemeinschaften?
Wie finde ich eine Gemeinschaft, zu der ich passe? Oder wie finde ich Menschen, die zusammen mit mir eine Gemeinschaft gründen möchten? Hier gibt’s Ideen…
Der Spagat mit den Entscheidungen… und mehr vom Lebensgarten!
Besuch im Lebensgarten Steyerberg – Teil 2; außerdem einiges rund ums Thema Entscheidungsprozesse.
Du kannst diesen Blog unterstützen!
Jede Spende hilft, diese Webseite zu einer hilfreichen Plattform auszubauen – voller konstruktiver, lösungsorientierter Beiträge rund um gesellschaftlichen Wandel und gemeinschaftliches Leben!