Dorfprojekte für freie Menschen?
Gemeinschaftlich, frei und selbstbestimmt leben ohne Willkürmaßnahmen oder Schulanwesenheitspflicht? Wie das möglich ist, erfährst du in diesem Beitrag!
Erfolg und Scheitern von Gemeinschaften: Woran liegt’s? Teil 3
Welche Verhaltensweisen können Gemeinschaftsprojekte spalten – und wie erkennt man Strategien von Trollen, Zersetzern & co?
Gibt es noch ein „Wir“? …Und was es zu tun gibt, statt zu demonstrieren
Demonstrationen, Briefaktionen, Neuwahlen etc. können nichts verändern. Welche anderen Möglichkeiten gibt es – und mit wem ist der Wandel (nicht) zu machen?
Erfolg und Scheitern von Gemeinschaften: Woran liegt’s? – Teil 1
Auf was kommt es bei der Gemeinschaftsgründung an? Im ersten Teil geht es um Verantwortung, Werte und Kommunikation.
Wie kann Wandel (nicht) gelingen?
Was ist eigentlich „das System“, in dem wir leben, und wie wirkt es sich aus? Wie kann gesellschaftlicher Wandel aussehen – oder ein Systemwechsel?
Mensch – geh verwildern!
Eine Woche Wildnis und Erkenntnisse daraus: Wie können Menschen auf einfache Weise gemeinschaftlich und mit der Natur leben?
Leben in Gemeinschaft: Warum & was bringt’s?
3 Jahre Gemeinschafts-Forschungs-Reise: Was habe ich gelernt? Und was können Lebensgemeinschaften zum gesellschaftlichen Wandel beitragen?
Wie findet man „alternative“ Lebensgemeinschaften?
Wie finde ich eine Gemeinschaft, zu der ich passe? Oder wie finde ich Menschen, die zusammen mit mir eine Gemeinschaft gründen möchten? Hier gibt’s Ideen…