Wandelgespräche: Was bisher geschah...
Juli 2021: Ein neuer „Zweig“ der Wandelgespräche entsteht:
Lösungen und Wege in die Freiheit
Diese „politischen“ Wandelgespräche finden etwa monatlich statt. Hier sind die Ankündigungen zu finden!
14.6.2021 – Hierarchie – aber wie?
Ein sehr spannendes Gespräch! Hier die Zusammenfassung.
26.4.2021 – Das Geldsystem – Teil 2: Alternativ wirtschaften
Wie können wir durch wirtschaftliches Handeln mehr kooperatives Miteinander leben?
Wir können immer mehr außerhalb der Zinswirtschaft handeln:
…mit einer zinsfreien Währung
…durch einfachen Tausch (Materielles oder Zeit)
…durch freies Geben und Empfangen
…mit lokalen & regionalen Netzwerken und Onlineplattformen
…durch die Gründung von Gemeinschaften und Dorfprojekten für ein neues Miteinander!
Heute hatten wir den Themenfokus „Zinsfreies Geld“! Darüber gab es eine kleine Präsentation: Geldsystem erneuern – zwei Beispiele für zinsfreie Wirtschaftssysteme:
Gradido und die E-Mark
19.4.2021 – Das Geldsystem – Teil 1
Warum regiert Geld die Welt und muss das so sein? Wie funktioniert das Geldsystem und welche Auswirkungen hat es? Wieso horten Menschen Geld?
Und was hat das alles mit unserem Bewusstsein(swandel) zu tun?
Um solche spannenden Fragen ging es heute!
Hier findest du die kurze Präsentation: Wieso regiert Geld die Welt? Das Geldsystem & seine Auswirkungen
8.3.2021 – Gemeinschaften
Warum eigentlich Gemeinschaft? Und wie kann sie gelingen? Die Zusammenfassung von diesem Gespräch findet ihr hier!
Insbesondere empfehle ich den Blogartikel „Erfolg und Scheitern von Gemeinschaften: Woran liegt’s?“
15.2.2021 – Kommunikation statt Spaltung
Heute ging es um ein sehr aktuelles, bewegendes Thema: Wie können Menschen mit sehr verschiedenen Weltsichten – gerade über Corona – überhaupt noch miteinander sprechen? Woran hakt’s eigentlich in der Kommunikation? Was macht es so schwierig, einander zuzuhören? Warum glauben wir eigentlich, was wir glauben?
Die Zusammenfassung von diesem tollen Gespräch findet ihr hier!
25.1.2021 – Was ist Wahrheit?
Was ist Wahrheit und wie können wir sie erkennen – gerade in dieser Zeit der organisierten Desinformation, Zensur und Verwirrung?
Wie können wir eine Meinung von echter Erkenntnis unterscheiden?
Was ist Realität und Wirklichkeit?
Wie beeinflusst das, was wir für wahr halten, unser Leben? Inwiefern sind wir wahrhaftig – setzen also das, was wir für wahr erkannt haben, in die Tat um?
Um solche tiefen Fragen ging es heute. Hier ist die Zusammenfassung!
18.1.2021 – Glaubenssätze und ihre Folgen
Was glauben wir – und was macht das mit uns?
Um das zu ergründen, haben wir die Methode „The Work“ von Byron Katie praktisch ausprobiert.
Hier ist ein Blogartikel, der gut zu diesem Thema passt: Was glaubst du – und wie gesund ist das?
23. Wandelgespräch – Das System
Wie schaffen wir einen System-Neustart? Was ist eigentlich „das System“, was sind die Ursachen des Schlamassels, und wie kommen wir da raus?
Heute haben wir eine sehr spannende Initiative vorgestellt, die die Grundlage für einen echten Wandel hin zu einer lebensfreundlichen Gesellschaft und Wirtschaft legt, die ganz am Wohl von Mensch und Natur ausgerichtet ist!
Ich lege euch diesen Blogartikel ans Herz, da geht es auch genau darum 😀
21. Wandelgespräch – Kommunikation statt Ausgrenzung
Wie können wir auch über schwierige Themen miteinander sprechen?
Gerade in Zeiten von wachsender Polarisierung und pauschaler Abstempelung Andersdenkender braucht es die Fähigkeit, auch schwierige Themen offen anzusprechen. Doch wie?
19. Wandelgespräch – Was macht mich lebendig?
Was macht mich lebendig?
Das war ein wunderbar lebendiger Austausch – ohne Mitschrift, dafür mit interessanten Fragen:
Wann fühlst du dich wirklich lebendig?
Was war das Authentischste, was du in letzter Zeit getan hast?
Was war das Ver-Rückteste, was du letztens getan hast?
12. Wandelgespräch – Mensch und Natur
…mit dem Thema: Mensch und Natur
Diesmal haben wir ein kreatives Experiment durchgeführt: Wir haben uns vorgestellt, wir seien nichtmenschliche Lebewesen, und haben mit deren Stimme gesprochen. Wir haben uns auch gefragt, was für uns „natürlich“ und „unnatürlich“ ist – und wie wir die Verbundenheit zur Natur stärken können.
Hier könnt ihr nachlesen, was passiert ist!
10. Wandelgespräch am 3.8.2020 – Motivations(R)Evolution!
Motivations(R)Evolution! Was tust du, um dich auszurichten auf das was dir wichtig ist?
9. Wandelgespräch am 27.7.2020 – Tun vs. Wollen
Warum tun wir so oft nicht, was wir wollen? Warum tun wir so oft, was wir nicht wollen? Und wie geht es anders?
Das war ein wunderbarer Austausch! Hier ist die Zusammenfassung 🙂
8. Wandelgespräch am 20.7.2020 – Was können wir tun?
Was können wir tun?
Diese einfache Frage führte zu spannenden Ergebnissen: Hier sind sie zusammengefasst.
5. und 6. Wandelgespräch am 6. und 13.7.2020 – Wie kann Wandel Menschen inspirieren?
Diesmal haben wir uns in kleiner Runde ausgetauscht. Das hat spannende menschliche Begegnungen und Tiefe ermöglicht.
Ansonsten hat Manuela die Ergebnisse des 3. und 4. Gesprächs übersichtlich zusammengestellt:
Wie kann Wandel Menschen erreichen und inspirieren?
4. Wandelgespräch am 29.6.2020 – Wie kann Wandel Menschen erreichen?
Thema: Wie erreicht Wandel Menschen?
Angenommen, jemand fordert dich auf, bei einem weltverbessernden Projekt mitzumachen oder dein Verhalten in positiver Weise zu ändern.
Was müsste er/sie tun oder sagen und wie, damit du das Ganze ablehnst – oder gerne mitmachst?
Mit solchen und ähnlichen Fragen haben wir uns beschäftigt – und z.B. auch damit, welche Art von Aktivitäten jetzt am meisten benötigt wird. Hier ist eine Zusammenfassung!
3. Wandelgespräch am 22.6.2020 – Was macht uns wirksam?
Thema: Was kann unser Handeln wirksam machen, und unsere Wandel-Aktivitäten? Oder was kann ihre Wirksamkeit blockieren?
Hier ist die Zusammenfassung!
2. Wandelgespräch am 15.6.2020 – Wie entsteht Veränderung?
Thema: Wie entsteht Veränderung?
Was bewirkt Veränderung in uns selbst und gesellschaftlich?
Und welche Schlussfolgerungen können wir daraus für unser Handeln und unsere Projekte ziehen?
Als Format haben wir den Austauschraum von Maria Schöller gewählt – um eine Gesprächs- und Verbindungsqualität zu kultivieren, die geprägt ist von Zuhören, Spüren und Ambiguitätstoleranz (dem Zulassen von Widersprüchlichkeiten und verschiedenen Sichtweisen).
Den Ablauf könnt ihr euch folgendermaßen vorstellen:
Die Stimmung war entspannt und die Mitmacher*innen konnten ganz verschiedene Facetten voneinander wahrnehmen. Ein sehr schönes und fruchtbares Gespräch! Hier findest du eine Zusammenfassung.
1. Wandelgespräch am 8.6.2020 - Krise als Chance
Das erste Wandelgespräch war…intensiv! 12 Menschen trafen sich im Online-Forschungsraum, um Möglichkeiten auszuloten, wie wir die Krise als Chance für positiven inneren und äußeren Wandel nutzen können.
Da trafen sehr verschiedene Welten aufeinander. Einerseits rationale Macher, die sich auf äußeren Wandel fokussieren und schnelle Lösungen wollen;
und andererseits Menschen, die inneren Wandel, Entschleunigung und Verbindung auf Herzensebene als Grundlage für echte Wirksamkeit in der Welt sehen.
Was für eine Mischung! Wie bringt man so etwas zusammen?
Nun denn: Wir – also das Gastgeberinnen-Team – haben Lust, dieses Spannungsfeld von innerem und äußerem Wandel mit kreativen Formaten zu erforschen – wo Menschen sich einerseits zeigen und gegenseitig tief zuhören, und wo andererseits auch Synergien, Kooperationen und Strategien entstehen können.
Und als Thema für die nächste Woche haben wir uns passenderweise ausgesucht: Wie entsteht Veränderung?
Möchtest du dabei sein?
Trage dich gerne hier ein: Dann bekommst du wöchentlich die Einladungen zu den Wandelgesprächen zugeschickt (und evtl hin und wieder zu anderen interessanten Veranstaltungen).
Ansonsten gilt die Datenschutzerklärung.