Werte und Grundüberzeugungen

Innerer (persönlicher ) Wandel und äußerer ( sozialer, politischer, ökologischer) Wandel sind untrennbar verbunden. Um echten äußeren Wandel zu bewirken, braucht es auch einen Wandel der eigenen Sichtweise,
des Menschenbildes und der Verbindung mit der Mitwelt.

Bei den Wandelgesprächen verkörpern wir folgende Werte: 

Achtsamkeit, Empathie und Zuhören

(statt einander zu unterbrechen oder einander zu benutzen, um selbst Aufmerksamkeit zu erlangen)

Einladungen aussprechen

(statt Menschen durch Druck oder Angst zu kontrollieren)

Aus dem Herzen sprechen

(Verstand und sachliche Argumente können hilfreich sein – doch sie sind nur ein Teil der Realität.)

Stille und Entschleunigung zulassen

(statt jede Sprechpause mit Worten zu füllen)

Einen Forschungsraum öffnen

…und tiefe Fragen stellen

(ohne vorzugeben, zu wissen, wie andere seien oder was für andere gut sei)

Verschiedene Sichtweisen stehen lassen

(statt die eigene Sichtweise als die einzig wahre zu verteidigen)

Das Beste in anderen sehen

(ohne in Naivität zu verfallen)

Selbstverantwortung / Ermächtigung
(anstatt andere zu beschuldigen)
Gefühle und Körperlichkeit als wertvolle Ressourcen anerkennen
(anstatt sie wie bisher zu verleugnen oder zu instrumentalisieren)
Feedback geben und bekommen, wenn die Offenheit dafür besteht
(statt recht haben zu müssen oder Ratschläge zu geben)